Die griechische Tragödie, die eigentlich ein "Gesang" ist, wurde erfunden von einem Staatstyrannen - zu Ehren des Weingottes Dionysos. Nach und nach wurden dann durch verschiedene Dichter dem ursprünglichen "Chor" auf der Bühne erst einer und dann mehrere Schauspieler entgegengestellt. Der ursprüngliche Zusammenhang mit Dionysos ging dabei...
Orpheus
von Salih Jamal
Oh Bruder, mein Bruder
08.02.2020
Heute weiß ich, dass die Musik von Bach sich wie Salbe auf seine wunde Seele legte.
Di-Onysos
07.02.2020
Meinen Lieblings(ab)satz in Orpheus habe ich schon gefunden:
Assoziationen
05.02.2020
Salih Jamal erzählt im Roman Orpheus eine moderne Kriminalgeschichte. Das geht schon aus dem Klappentext hervor. Was ich aber auch spannend finde, sind die vielen Assoziationen, die der Roman bei mir weckt. Über die griechische Mythologie, über die Musik gehts hin zu anderen Dichtern oder andern Musikern.
Die Familie Olymp
03.02.2020
Auf Verlangen des Autors (diese Unsitten sind auch erst seit Erfindung des Neulands Internet eingetreten - Selma Lagerlöf stieß noch einen Seufzer aus, der etwa so klang
Opa Zeus und Onkel Dino
02.02.2020
- weil nur das Wort des Einen etwas gilt.
Wer ist eigentlich wer in Orpheus?
01.02.2020
Ich hab das mal so aufgemalt. Als Einzelkind von Einzelkindern ist Familie für mich immer etwas schwierig zu begreifen.